Artikel

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour

© Bergfreunde München ms
DiMiDo Seebergkopf 1538m
Traumtour bei bestem Wetter
19.02.2025
© Bergfreunde-Muenchen BHS
DiMiDo Längenberg 1244m
in ein wenig bekanntes Tal nördlich der Benediktenwand
22.01.2025

Es lag zu wenig Schnee für eine Schneeschuhtour, trotzdem ist das Längental ein Schneeloch.

topografische Linien - grau
Tour 51 - Bergwanderwoche Weissensee/Kärnten
So. 09.06.2024 - So. 16.06.2024

Bergwanderwoche am Weissensee/Gailtaler Alpen in Kärnten/Österreich vom 09.06. bis 16.06.2024.
Anreise Sonntag 09.06. bis 18 Uhr. Hotel- oder Pensionsquartier vor Ort.
Geplant sind einfache bis schwere Bergtouren. Tour-/Bergziele sind u.a. Golz, Laka,Hochtraten, Latschur und Plentelitz. Die Touren werden je nach Lage/Wetter vor Ort durchgeführt, ggfs. Zieländerungen. Weitere Infos bei mir persönlich und nach Anmeldung.

© Bergfreunde München
Berliner Hochtourenweg, 6.-9. Juli 2024
Hochtourenvariante zum vielbegangenen Berliner-Höhenweg am Zillertaler Alpenhauptkamm
06.07.2024

Tourenleiter: Raoul
Teilnehmer: 5 (Werner, Wojciech, Säm, Michi & Andi)
Bericht & Fotos: Andi

Es muss wohl am Abend auf der Olperer Hütte im Juni 2023 gewesen sein, als unsere Blicke nach Süden über den Schlegeisspeicher auf die gegenüberliegenden Berge an der Grenze zu Südtirol fielen und irgendjemand meinte, dass der Große Möseler da drüber ja auch ganz gut aussähe. Da dachte sich der Raoul wahrscheinlich „Gut, dann schauen wir uns das nächstes Jahr mal an.“
„Rund um die Berliner Hütte werden wir anspruchsvolle Hochtouren angehen“ – so lautete zumindest die daraus entstehende Tourenausschreibung im Bergfreund 2024. In der ersten Mail von Raoul wurden daraus dann in Rohfassung amtliche 64km und 6.700 Höhenmeter, die aus Termingründen in zweieinhalb Tagen abgespult werden sollten. Inkl. An- und Abreise. Der Terminblocker in meinem Kalender wurde umgehend geändert von „Hochtourenwochenende 🏔️😎“ zu „Zillertaler Grenzkammzerlegung ☠️☠️☠️“.

Der erste Erfolg der Tour bestand dann auch folgerichtig nicht in der Besteigung eines Gipfels, sondern dem gemeinsamen Entschluss vorab, das ganze auf vier Tage auszuweiten und so etwas zu entschärfen.

Der Plan als solcher sah vor:

  • Tag 1 – Anreise und Aufstieg zum Furtschaglhaus (2.295m) und Großer Möseler (3.479m)
  • Tag 2 – Über’s Schönbichler Horn (3.133m) zur Berliner Hütte (2.042m) und noch zur Berliner Spitze (3.254m)
  • Tag 3 – Besteigung der Zsygmondyspitze (3.062m) und über die Mörchenscharte (2.870m) zur Greizer Hütte (2.227m)
  • Tag 4 – Besteigung Großer Löffler (3.387m), Abstieg und Abreise
© Bergfreunde München UG
Wanderwoche am Weissensee
Wanderwoche am Weissensee/Kärnten Österreich vom 09.06.2024 bis 16.06.2024
09.06.2024

Weissensee mit den Gipfeln des Laka (links) und Golz (hinten rechts)

Markus R. beim Vorstieg | © Bergfreunde-Muenchen BHS
Eis und Gletscherkurs 2024 Oberwalderhütte (2973 m)
Großglockner Gletscher
23.08.2024
© Bergfreunde München HCH
Klettersteige Persailhorn 2347m
in den Berchtesgadener Alpen
03.09.2023

Wochenend-Tour mit Renè

© Bergfreunde-Muenchen PH
Rätikon Gebirge / Kleine Sulzfluh 2818 m
Das mächtige Kalkgestein
15.08.2024
Iranisches Buffet | © Bergfreunde München/TAN
Frühlingsfahrt nach Niederbreitenbach
März 2024, Tobias Nigst
16.03.2024

Auch dieses Jahr führte unsere Frühlingsfahrt in das malerische Dörfchen Niederbreitenbach, wo wir auf der Hütte der Sektion Kampenwand übernachteten.

© Bergfreunde München
Nagelfluhüberschreitung
Allgäuer Alpen, Juni 2023, Franz Sollinger
25.06.2023

Grandiose Gratwanderung die uns viel Kondition, Kraft und Ausdauer abverlangte

Blick über Meran | © Bergfreunde München/TAN
Der erste große Ausflug als Leiterin
Sommerfahrt mit der Jugend im August 2023, Anna Mackenzie
11.08.2023

Unsere Erlebnisse bei der Sommerfahrt 2023 mit der Jugendgruppe Adler-Bergflipper in das schöne Südtirol.

© Sektion Bergfreunde München
Rätikon Höhenweg - Graubünden
Aug,/Sept. 2021, Patricia Höppli und Katharine Funk
31.08.2021

Am nächsten Morgen liegt Schnee, die Wolken hängen tief, es ist neblig. Unser Plan auf die Sulzfluh zu gehen, macht deshalb keinen Sinn. Wir stapfen warm eingepackt los. Patricia sucht unter dem Schnee Kohlrösli, die nach Vanille duften. Den Platz kennt sie noch vom Vorjahr, als der ganze Grat nach Vanille gerochen hat. Das Vorhaben scheitert, weil der Schnee auf dem steilen Grashang zu rutschig ist.

Fahrräder | © Bergfreunde München
Mit dem Fahrrad zum Klettern
September 2021, Tobias Nigst
01.09.2021

Eine öffentliche Anreise zum Klettern mit dem Fahrrad, geht das überhaupt?

Gsenggraben | © Bergfreunde München
Zur Sause ins Gesäuse
Juni 2022, Wolfgang Müller
21.06.2022

Der Montag beginnt mit strahlendem Sonnenschein. Franz hat gerade seinen Tourenleiter-Lehrgang mit Bravour absolviert und sich mit den Touren, den Hütten und dem Wetter intensiv beschäftigt. Für die ganze Woche droht Gewittergefahr.

Tamer Gruppe | © Bergfreunde München JvU
Südliche Dolomiten, Moiazza-Tamergruppe
Juli 2022, Gertraud Kolmer- Schindler
10.07.2022

Am Mittwoch war ein Bilderbuchtag. Der Abstecher auf die Cima San Sebastiano (2488 m) bei wolkenlosem Himmel erwies sich als Glücksgriff. Erfreulicherweise nur mit dem Tagesrucksack ging es steil durch den Wald, danach arbeiteten wir uns oberhalb der Baumgrenze durch den weißen Dolomitenschotter die Scharte hinauf. Der letzte Aufstieg zum Gipfel erforderte etwas Kletterei und Können. Oben angekommen hatten wir einen Blick auf alle Bergketten ringsum: vom Großglockner bis zum Ortler, von den Zillertalern bis zur Schiara.

Blick auf Schwyz, Vierwaldstätter See (links), Lauerzersee (rechts) und Rigi-Berggruppe | © Bergfreunde München
Wanderwoche Schwyzer Alpen
Wanderwoche Schwyzer Alpen, Ulrich Gimbal
04.06.2023

Sehr schöne Wanderwoche in den Schwyzer Alpen

© Bergfreunde München
Touren vom Matreier Tauernhaus
Touren vom Matreier Tauernhaus, Venedigergruppe. Ernst Haselbacher
02.07.2023

Schöne Tourenwoche in Osttirol

Das Matterhorn mit Hörnlihütte und Hörnligrat | © Bergfreunde München
Matterhorn 4478 m
Unser Matterhorn Projekt (15.-17.07.23) von Sven Scheller und Raoul Jahnke
15.07.2023