Bergsteigen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Kurs

topografische Linien - grau
DiMiDo Staffel (1532 m)
Die leichte Rundtour von der Jachenau
Mi. 09.04.2025

 
Wir begehen den Ostaufstieg, bei dem man die schmaleren Steige aufwärts und die breiteren Wege bei Westabwärts hat.

Wegpunkte:
Jachenau - Ortschaft Bäcker (750 m) Parkplatz - Ostaufstieg (Weg Nr. 492 - Niggeln) - Staffel-Alm Hochleger 1407m - Staffel (1532 m) - Staffel-Alm Hochleger 1407m - Westabstieg zum Jachenau - Bäcker (750 m)

© Sektion Bergfreunde München
Rätikon Höhenweg - Graubünden
Aug,/Sept. 2021, Patricia Höppli und Katharine Funk
31.08.2021

Am nächsten Morgen liegt Schnee, die Wolken hängen tief, es ist neblig. Unser Plan auf die Sulzfluh zu gehen, macht deshalb keinen Sinn. Wir stapfen warm eingepackt los. Patricia sucht unter dem Schnee Kohlrösli, die nach Vanille duften. Den Platz kennt sie noch vom Vorjahr, als der ganze Grat nach Vanille gerochen hat. Das Vorhaben scheitert, weil der Schnee auf dem steilen Grashang zu rutschig ist.

© Bergfreunde München fs
Hochvogel 2592 m
September 2024, Franz Sollinger
01.09.2024
© Bergfreunde München
Hochvogel
Der brechende Berg
10.09.2023

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es einen massiven Felssturz vom Hochvogel gibt. Die TUM hat mit modernsten Meßsystemen den Hochvogel gespickt. Noch kann/darf man ihn mit viel Schweiß erklimmen.

© Bergfreunde München TLF
Tourenleiterfortbildung 2024
Thema: Sicherheit und Gewandtheit im Schrofengelände
04.05.2024

Ideale Vorraussetzungen im Tennengebirge von der Dr. Heinrich Hackel Hütte aus

© Bergfreunde-Muenchen PH
Rätikon Gebirge / Kleine Sulzfluh 2818 m
Das mächtige Kalkgestein
15.08.2024
© Bergfreunde München UG
Wanderwoche am Weissensee
Wanderwoche am Weissensee/Kärnten Österreich vom 09.06.2024 bis 16.06.2024
09.06.2024

Weissensee mit den Gipfeln des Laka (links) und Golz (hinten rechts)

topografische Linien - grau
Tour 68 - Pflerscher Tribulaun 3097 m
Fr. 02.08.2024 - So. 04.08.2024

schwierigster erreichbarer Gipfel der Stubaier Alpen ÜN: Almis Berghotel

topografische Linien - grau
Tour 65 - Lechquellengebirge muss leider abgesagt werden.
Hoffentlich haben wir nächstes Jahr mehr Glück mit dem Wetter.
So. 08.09.2024 - Do. 12.09.2024

Bei 4 Hüttenübernachtungen (Biberacher, Göppinger, Freiburger, Ravensburger Hütte) und einigen Gipfeln am Weg gibt es viel zu tun. Dabei sind täglich ca. 800 - 1000 hm und bis zu 6 Stdn zu bewältigen. Für erfahrene Bergfreunde kommt die Braunarlspitze 2649 m in Betracht. Ansonsten wird es aber auch so eine aussichtsreiche und erlebnisreiche Tour in und auf wunderschönen Landschaften, Pfaden, Graten (Gehrengrat) und Seen, die man nicht so schnell vergißt. Auf der Heimfahrt wartet noch eine "Schmankerltour" auf die Teilnehmer.

topografische Linien - grau
Anmeldeschluss Tour 57 - Hoher Ifen (20.07.2025)
Sa. 15.03.2025
topografische Linien - grau
Anmeldeschluss Tour 58 - Predigtstuhl, Westliche Karwendelspitze (26.-27.07.2025)
Mo. 10.03.2025
topografische Linien - grau
Tour 63 - Wettersteinspitze 2297m
So. 17.08.2025

anspruchsvolle Bergtour auf einen steilen Gipfel

topografische Linien - grau
Tour 57 - Hoher Ifen
So. 20.07.2025 - Mo. 21.07.2025

Über den Ochsenhofer Kopf geht es zur Schwarzwasserhütte. Nächsten Tag über Hoher Ifen und Gottesacker ins Tal ( 8 und 12 km, 7 Std., 900 Hm auf, 1100 Hm ab)

topografische Linien - grau
Tour 50 - 3000er Hochtouren von der Berliner Hütte
Fr. 04.07.2025 - So. 06.07.2025

Ziel sind HT auf die Berliner Spitze 3254m und Klettertour auf die Zsigmondyspitze (III) 3089m

topografische Linien - grau
Tour 38 - Guffert 2194 m
Sa. 17.05.2025

Von Steinberg am Rofan

topografische Linien - grau
Tour 48 - Grundkurs Alpin + Klettersteig
Sa. 28.06.2025 - So. 29.06.2025

840 hm, 7 km, 3 Std.

topografische Linien - grau
DiMiDo Zugspitze - Gatterl - Ehrwalder Alm
Achtung! Sonder DiMiDo auf die Zugspitze am Montag 05.08.24 und zusätzlich normale DiMiDo
Mo. 05.08.2024

Aussichtsreiche Bergtour in spektakulärer Felslandschaft vom Sonnalpin 2650 m hinaus zur Ehrwalder Alm, 1500 m. Wir werden mit dem "Gatterlticket" der Tiroler Zugspitzbahn auf die Zugspitze fahren, dem goldenen Gipfelkreuz einen Besuch abstatten und dann mit der Gletscherbahn hinunter zum Gletscher fahren. Von dort geht es dann zu Fuß via Knorrhütte und Gatterl zur Ehrwalder Alm, mit Seilbahn ins Tal und mit dem Bus zur Talstation der Zugspitzbahn zum Auto.

topografische Linien - grau
DiMiDo Öst. Schinder, 1808 m
Günter tauscht mit Franz
Mi. 25.09.2024

Eine schöne Tour zum Trausnitzberg