Mehrtagestouren

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Tour
Kurs

© Sektion Bergfreunde München
Rätikon Höhenweg - Graubünden
Aug,/Sept. 2021, Patricia Höppli und Katharine Funk
31.08.2021

Am nächsten Morgen liegt Schnee, die Wolken hängen tief, es ist neblig. Unser Plan auf die Sulzfluh zu gehen, macht deshalb keinen Sinn. Wir stapfen warm eingepackt los. Patricia sucht unter dem Schnee Kohlrösli, die nach Vanille duften. Den Platz kennt sie noch vom Vorjahr, als der ganze Grat nach Vanille gerochen hat. Das Vorhaben scheitert, weil der Schnee auf dem steilen Grashang zu rutschig ist.

Fahrräder | © Bergfreunde München
Mit dem Fahrrad zum Klettern
September 2021, Tobias Nigst
01.09.2021

Eine öffentliche Anreise zum Klettern mit dem Fahrrad, geht das überhaupt?

Gsenggraben | © Bergfreunde München
Zur Sause ins Gesäuse
Juni 2022, Wolfgang Müller
21.06.2022

Der Montag beginnt mit strahlendem Sonnenschein. Franz hat gerade seinen Tourenleiter-Lehrgang mit Bravour absolviert und sich mit den Touren, den Hütten und dem Wetter intensiv beschäftigt. Für die ganze Woche droht Gewittergefahr.

grosser-geiger-abfahrt2 | © Bergfreunde München/A.Koch
Tourenwochenende Essener-Rostocker Hütte
April 2023, Andreas Koch
23.04.2023

Frühmorgens gegen 7 Uhr starten wir mit vorerst zwei, drei anderen Seilschaften bei strahlend blauem Himmel in der einzigen Spur des gestrigen Tages in Richtung Maurertörl, wohl wissend, dass wir dieser nicht allzu lange werden folgen können. Je näher wir der 2.800-Meter-Marke kommen, bei der es für uns „abbiegen“ heißt, desto offensichtlicher werden von allen vorderen Gruppen taktische Jacken- und Trinkpausen eingerichtet. Niemand möchte spuren.

Blick über Meran | © Bergfreunde München/TAN
Der erste große Ausflug als Leiterin
Sommerfahrt mit der Jugend im August 2023, Anna Mackenzie
11.08.2023

Unsere Erlebnisse bei der Sommerfahrt 2023 mit der Jugendgruppe Adler-Bergflipper in das schöne Südtirol.

© Bergfreunde München
Hochvogel
Der brechende Berg
10.09.2023

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es einen massiven Felssturz vom Hochvogel gibt. Die TUM hat mit modernsten Meßsystemen den Hochvogel gespickt. Noch kann/darf man ihn mit viel Schweiß erklimmen.

© Bergfreunde München
Touren vom Matreier Tauernhaus
Touren vom Matreier Tauernhaus, Venedigergruppe. Ernst Haselbacher
02.07.2023

Schöne Tourenwoche in Osttirol

© Bergfreunde München HCH
Klettersteige Persailhorn 2347m
in den Berchtesgadener Alpen
03.09.2023

Wochenend-Tour mit Renè

© Bergfreunde München FS
Rota Vicentina - Portugal
Ein herrlicher Küstenweg an der Atlantikküste Portugals
06.03.2024

Franz Sollinger

topografische Linien - grau
Tour 95 - Kleine Sulzfluh
Verschiedene Touren im Blumenparadies Rätikon
Do. 15.08.2024 - So. 18.08.2024

Ausgehend von der Lindauer Hütte, 1739 m, werden wir die Berge rundherum erkunden

topografische Linien - grau
Tour 77 - MTB Karwendelrunde
Sa. 31.08.2024 - So. 01.09.2024

Zwei Tourentage mit dem MTB durchs Karwendel. Start/Ziel Klais über Karwendelhaus (Übernachtung). Weitere Informationen siehe Vorschau. Anmeldung nur per Email.

topografische Linien - grau
Tour 59 - Hochtouren rund um die Berliner Hütte
Fr. 05.07.2024 - So. 07.07.2024

Rund um die Berliner Hütte werden wir anspruchsvolle Hochtouren angehen (Beispiele: Großer Löffler (3 379 m), Großer Möseler (3 479 m) oder die Berliner Spitze (3 254 m); Voraussetzung: Hochtourenkurs und Kondition für 1.500 hm, Eis bis 40° und alpines Klettern mit UIAA II; Anmeldung bitte per E-Mail

© Bergfreunde München
Tour 53 - Sonnwendfeier - abgesagt wg. schlechtem Wetter
Sa. 22.06.2024 - So. 23.06.2024

Sonnwendfeuer am Spitzsteinhaus

topografische Linien - grau
Tour 45 - Klettersteig Anfängerkurs
So. 26.05.2024 - Mi. 29.05.2024

Kurs für alle die in die Welt der Ferrattas einsteigen möchten ÜN: Hotel Arco

© DAV
Tour 77 - MTB -Touren Paganella
MTB-Wochenende Paganella Bike Park, Trentino
Sa. 30.09.2023 - Di. 03.10.2023

Zum Saisonabschluss geht's für ein langes Wochenende zum Biken nach Dolomiti Paganella. Viele schöne Trail-Touren warten auf uns.

topografische Linien - grau
Tour 35 - Dreiherrenspitze 3499 m
Sa. 22.04.2023 - So. 23.04.2023

Skitour auf die Dreiherrenspitze (3499 m) von Süden aus Südtirol (1915 Hm, Aufstieg 5-6 Std. Gesamt 9 Std.)

topografische Linien - grau
Anmeldeschluss Tour 50 - 3000er Hochtouren von der Berliner Hütte
Sa. 01.02.2025
topografische Linien - grau
Anmeldeschluss Tour 46 - Vinschgau/Südtirol (22.-27.06.2025)
So. 16.02.2025
topografische Linien - grau
Tour 78 - Arbeitstour Herbst
freiwillige Helfer gesucht
Sa. 11.10.2025 - So. 12.10.2025

Wir bereiten unser Spitzsteinhaus auf den Winter vor.

Wir hoffen,dass viele freiwillige, arbeitswütige Mitglieder mithelfen.

topografische Linien - grau
Tour 66 Eiskurs und Gletscherkurs
Fr. 22.08.2025 - Mo. 25.08.2025

Wir behandeln die Themen Steigeisen und Pickeltechnik, Spaltenbergung, Sicherung im Eis und Fels,

Steileisklettern und Routenwahl im Hochgebirge. 

Ziel je nach Schneeverhältnissen.

topografische Linien - grau
Tour 50 - 3000er Hochtouren von der Berliner Hütte
Fr. 04.07.2025 - So. 06.07.2025

Ziel sind HT auf die Berliner Spitze 3254m und Klettertour auf die Zsigmondyspitze (III) 3089m

topografische Linien - grau
Tour 13 - Piz Sesvena 3204m Schneeschuhtour
Abschluss der Schneeschuhgehsaison
Sa. 08.02.2025 - So. 09.02.2025

Abschluss der Schneeschuhgehsaison. Übernachtung: Sesvennahütte. Aufstieg: Parkplatz Hütte 2,5 Std. Aufstieg: Hütte-Gipfel 5 Std, 1000Hm am Gipfeltag . Anreise mit Auto

topografische Linien - grau
Tour 30 - Pleisenspitze 2569 m
Sa. 22.03.2025 - So. 23.03.2025

Ohne langen Anlauf hoch hinaus! ÜN: Pleisenhütte 1757m (immer eine ÜN wert!).

Parkplatz-Hütte 3 Std, Hütte-Gipfel 2 Std, Abstieg ca. 4 Std vom Gipfel.

 Anreise öffentlich oder Auto möglich

topografische Linien - grau
Tour 26 - Langes Freeridewochenende
Fr. 07.03.2025 - Mo. 10.03.2025

Grenzenloses Skivergnügen abseits der Pisten. Anforderung: Sicheres und flüssiges Tiefschneefahren in wechselndem mittelsteilen und steilen Gelände. Lange Abfahrten
erfordern zügiges Fahren und gute Kondition auch für bis zu 1,5 Stunden Aufstieg.
Max. 6 Teilnehmer. Anreise bereits Donnerstagabend

topografische Linien - grau
Tour 48 - Grundkurs Alpin + Klettersteig
Sa. 28.06.2025 - So. 29.06.2025

840 hm, 7 km, 3 Std.

topografische Linien - grau
Tour 47 - Kletterkurs Alpin
Fr. 27.06.2025 - Mo. 30.06.2025

Anmeldeschluss 10.4.25, Ziel: nach Verhältnissen

© Bergfreunde München
Nagelfluhüberschreitung
Allgäuer Alpen, Juni 2023, Franz Sollinger
25.06.2023

Grandiose Gratwanderung die uns viel Kondition, Kraft und Ausdauer abverlangte

Hoher Ifen, 2 229 m | © Bergfreunde München
Hoher Ifen 2229 m, Allgäuer Alpen
Juli 2022, Manuela Pfeifer
04.07.2022

Patricia hatte sich einen wunderschönen Weg über die Gottesackerscharte 1 967 m ausgesucht und nach anfänglichen Schwierigkeiten und etwas querfeldein, haben wir den Weg dann auch gefunden. Der Anstieg durch eine atemberaubende Pflanzen- und Blumenwelt war nicht sehr beschwerlich, zog sich aber dann doch 3 Stunden nach oben bis zum Gottesackerplateau

Das Matterhorn mit Hörnlihütte und Hörnligrat | © Bergfreunde München
Matterhorn 4478 m
Unser Matterhorn Projekt (15.-17.07.23) von Sven Scheller und Raoul Jahnke
15.07.2023