Tourenbeschreibungen unserer Mitglieder über Tagestouren (einschließlich DiMiDo)

DiMiDo Bodenschneid 1669 m

27.12.2024

Gindelalm 1342 m

DiMiDo Glühweintour
18.12.2024

Die Glühweintour in der Vorweihnachtszeit ist seit einigen Jahren zu einer Tradition geworden. 

Bodenschneid 1669 m

11.12.2024

 

Di Mi Do Winterwanderung

DiMiDo 3 Gipfel-Kombi-Tour

Türkenköpfl-, Kirchwand- und Schweinsbergüberschreitung
31.10.2024

DiMiDo Wildalpjoch

Wildalpjoch 1.720 m und Käserwand 1.675 m
24.10.2024

Im Herbst, bei schönem Wetter, bietet sich die Tour auf das Wildalpjoch wegen seinen sonnigen Südhängen an.

DiMiDo Pürschling, 1566 m

Über die Schleifmühlenklamm, den Plattenberggrat und den Sonnenberggrat
17.10.2024

DiMiDo Bodenschneid, 1669 m

08.10.2024

DiMiDo Österreichischer Schinder, 1808 m

Nix zum schinden!
25.09.2024

Wanderungen in der Oststeiermark

Ernst Haselbacher
22.09.2024

Waidlergipfel

Schöne Touren im Wald
15.09.2024

September 2024, Franz Sollinger

Hochvogel 2592 m

September 2024, Franz Sollinger
01.09.2024

Eis und Gletscherkurs 2024 Oberwalderhütte (2973 m)

Großglockner Gletscher
23.08.2024

Bärenkopf 1.991 m DiMiDo-Tour

22.08.2024

Die Tour zum Bärenkopf, mit 1.060 Höhenmetern, ist am schönsten im Spätsommer, wenn man nach dem langen, schweißtreibenden Abstieg, zur Abkühlung im erfrischenden Achensee schwimmen kann.

Steinerne Agnes 1.300 m

Bei hochsommerlichen Temperaturen im Lattengebirge
15.08.2024

Rätikon Gebirge / Kleine Sulzfluh 2818 m

Das mächtige Kalkgestein
15.08.2024

DiMiDo Leonhardstein 1.452 m

am heißen 13. August
13.08.2024

Für diesen, angeblich heißesten, Tag des Monats August hat Peter absichtlich eine Tour ausgesucht, die zum großen Teil durch schattigen Wald führt und im Aufstieg zeitlich nicht zu lang ist – den Leonhardstein.

Unser Abenteuer am Traunsee

Ferienfahrt 2024 der Kinder- und Jugendgruppe, Mona Schmidt
07.08.2024

Am Mittwoch, den 07.08.24, ging es endlich los – unsere Ferienfahrt an den Traunsee! Da wir nur ein Auto hatten, brach Anna mit dem größten Teil der Gruppe zum Abenteuer Bahnfahrt auf. Weit kamen sie jedoch nicht, ab Rosenheim viel der Zug nämlich aus. Mit dem Auto waren wir deutlich schneller unterwegs und konnten schon mal das Lager auf einer Campingwiese auf einem Pferdehof aufschlagen, bevor der Rest der Gruppe mit einiger Verspätung eintraf; das Wetter war super und schon bald lief bei uns der Schweiß in Strömen. Am späten Nachmittag sind wir für das Abendessen einkaufen gefahren. Als wir zurückkamen, zog ein heftiges Gewitter über unsere Köpfe. Wir flüchteten uns alle ins Auto und haben dort das gekaufte Eis aufgegessen. Leider regnete es so stark, dass das Regenwasser in einige der Zelte lief. Ein Zelt war so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass zwei von uns notgedrungen im Auto schlafen mussten.

DiMiDo Sonnenspitz

Kühle Wanderung bei hochsommerlichen Temperaturen
06.08.2024

Tourenwoche Garfagnana Mai 2024

Wanderungen im weißen Marmor
30.07.2024

Ist das Toskana?  Ja und zwar eine besondere!

DiMiDo Brünnstein 1634 m

17.07.2024

ein versicherter Steig zum Gipfel

DiMiDo auf den Grünkopf

09.07.2024

Alpenrosen am Ochsenälpleskopf

06.07.2024

Berliner Hochtourenweg, 6.-9. Juli 2024

Hochtourenvariante zum vielbegangenen Berliner-Höhenweg am Zillertaler Alpenhauptkamm
06.07.2024

Tourenleiter: Raoul
Teilnehmer: 5 (Werner, Wojciech, Säm, Michi & Andi)
Bericht & Fotos: Andi

Es muss wohl am Abend auf der Olperer Hütte im Juni 2023 gewesen sein, als unsere Blicke nach Süden über den Schlegeisspeicher auf die gegenüberliegenden Berge an der Grenze zu Südtirol fielen und irgendjemand meinte, dass der Große Möseler da drüber ja auch ganz gut aussähe. Da dachte sich der Raoul wahrscheinlich „Gut, dann schauen wir uns das nächstes Jahr mal an.“
„Rund um die Berliner Hütte werden wir anspruchsvolle Hochtouren angehen“ – so lautete zumindest die daraus entstehende Tourenausschreibung im Bergfreund 2024. In der ersten Mail von Raoul wurden daraus dann in Rohfassung amtliche 64km und 6.700 Höhenmeter, die aus Termingründen in zweieinhalb Tagen abgespult werden sollten. Inkl. An- und Abreise. Der Terminblocker in meinem Kalender wurde umgehend geändert von „Hochtourenwochenende 🏔️😎“ zu „Zillertaler Grenzkammzerlegung ☠️☠️☠️“.

Der erste Erfolg der Tour bestand dann auch folgerichtig nicht in der Besteigung eines Gipfels, sondern dem gemeinsamen Entschluss vorab, das ganze auf vier Tage auszuweiten und so etwas zu entschärfen.

Der Plan als solcher sah vor:

  • Tag 1 – Anreise und Aufstieg zum Furtschaglhaus (2.295m) und Großer Möseler (3.479m)
  • Tag 2 – Über’s Schönbichler Horn (3.133m) zur Berliner Hütte (2.042m) und noch zur Berliner Spitze (3.254m)
  • Tag 3 – Besteigung der Zsygmondyspitze (3.062m) und über die Mörchenscharte (2.870m) zur Greizer Hütte (2.227m)
  • Tag 4 – Besteigung Großer Löffler (3.387m), Abstieg und Abreise

Heuberg 1603 m

DiMiDo im zahmen Kaiser
25.06.2024

Villgratner Berge

Touren um das Bergsteigerdorf Innervillgraten in Osttirol
23.06.2024

Wanderwoche am Weissensee

Wanderwoche am Weissensee/Kärnten Österreich vom 09.06.2024 bis 16.06.2024
09.06.2024

Weissensee mit den Gipfeln des Laka (links) und Golz (hinten rechts)

DiMiDo Sonnwendköpfl via Taubensee

Eine schöne Bergtour im Chiemgau
05.06.2024

Rundweg um die Herreninsel mit Schlossbesichtigung

Kultur und Wandern
26.05.2024

Über den Blomberg auf den Zwiesel

23.05.2024

ohne langen Aufenthalt auf dem Zwiesel, da schwarze Wolken drohen

Tourenleiterfortbildung 2024

Thema: Sicherheit und Gewandtheit im Schrofengelände
04.05.2024

Ideale Vorraussetzungen im Tennengebirge von der Dr. Heinrich Hackel Hütte aus

Osterfeuerkopf 1368 m

DiMiDo Tour
26.04.2024

noch einmal eine winterliche Tour

Heuberg

Anstieg über Nußdorf
13.04.2024

Mit der Bahn von München bis Brannenburg und mit dem Bus bis Nußdorf am Inn sind wir umweltfreundlich angereist

Roßwank 1668 m

Aussichtsloge
25.03.2024

Bei bestem Wetter ging es südseitig durch verschlungene Bachtäler hinauf zum aussichtsreichen Roßwank

Schneerosen-Wanderung auf das Brentenjoch

DiMiDo Tour
20.03.2024

Anreise mit der Bahn nach Kufstein

Frühlingsfahrt nach Niederbreitenbach

März 2024, Tobias Nigst
16.03.2024

Auch dieses Jahr führte unsere Frühlingsfahrt in das malerische Dörfchen Niederbreitenbach, wo wir auf der Hütte der Sektion Kampenwand übernachteten.

Tristmahlnschneid 1452 m

Schneesturm im März
13.03.2024

Winterliche Tour in den Chiemgauer Alpen

  DiMiDo am Mittwoch

Kratzer 1535 m

Winterliche Tour in den Tegernseer Alpen
07.03.2024

DiMiDo am 7.3.2024

Tourenleiter Peter Jiru

Rota Vicentina - Portugal

Ein herrlicher Küstenweg an der Atlantikküste Portugals
06.03.2024

Franz Sollinger

alle Drei

Ammergauer Hörnln
03.03.2024

Statt einer Schneeschuhtour wurde es eine Frühlingstour, bei angenehmen Wetter und kräftigem Wind.

Rotwand 1884 m am 29.2.2024

DiMiDo mit Bahn und Bus
29.02.2024

 

 

Feichteck 1514 m

winterliche Tour im Chiemgau
21.02.2024

unter der Woche ein wenig besuchter Gipfel mit schöner Aussicht nach Süden auf unseren Hausberg, den Spitzstein

Herzogstand 1732 m

auf den Spuren von König Ludwig
10.02.2024

ein Klassiker, diesmal im Winter

Hirschhörnlkopf 1515 m

DiMiDo mit Bus & Bahn in die Jachenau.
06.02.2024

Ein herrlicher Panorama-Gipfel in der Jachenau

Längenberg 1244m

im Pulverschnee
21.01.2024

Schneeschuhwanderung ins Längental nördlich der Benediktenwand.

Taubenstein

im tiefen Schnee
16.01.2024

zum Taubenstein am Dienstag 16.1.2024

Hochalm

Vom Sylvensteinspeicher zur Hochalm 1427 m
10.01.2024

Ascherjoch und Mariandl-Alm

03.01.2024

über die Mariandl-Alm zum Ascherjoch, 1558m

Buchrain und Rauheck

im Schatten vom Heimgarten
27.12.2023

eine steiler Anstieg und eine aussichtsreiche Gratwanderung

Wallbergkircherl, 1590 m

Erster Pulver der Saison!
29.11.2023

Der einzige Tag der Woche, der sich für die DiMiDo anbot war eine Freude bei frischem Pulverschnee, den es in der vorhergehenden Nacht aufgelegt hat.

DiMiDo in die Wolfsschlucht

ein nasser kalter Tag
22.11.2023

DiMiDo Wasserspitz

Erste Schneewanderung der Bergfreunde im Herbst 2023
08.11.2023

23 Bergfreunde trafen sich am Mittwoch zur Wanderung auf die Wasserspitz (1552 m), das war Rekord für 2023 !

DiMiDo Klausenberg 1554 m

ein einsamer Chiemgauer Aussichtsberg
01.11.2023

Wir nutzten einen sonnigen Feiertag für unsere Herbst-Tour.

DiMiDo Hahnkampl

Schöne Herbsttour im Karwendel
12.10.2023

Wanderungen in der Oststeiermark

Die dritte Wanderwoche in der Oststeiermark von Ernst
08.10.2023

Tourenleiter: Ernst Haselbacher

DiMiDo Köglhörndl 1637 m

Schöne Tour in den Brandenberger Bergen
05.10.2023

Feldberg, Belchen, Herzogenhorn

Auch im Schwarzwald gibt es schöne Bergtouren
17.09.2023

Franz Sollinger

Hochvogel

Der brechende Berg
10.09.2023

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es einen massiven Felssturz vom Hochvogel gibt. Die TUM hat mit modernsten Meßsystemen den Hochvogel gespickt. Noch kann/darf man ihn mit viel Schweiß erklimmen.

DiMiDo Risserkogel 1823 m

06.09.2023

aussichtsreicher hoher Gipfel in den Tegernseer Bergen

Klettersteige Persailhorn 2347m

in den Berchtesgadener Alpen
03.09.2023

Wochenend-Tour mit Renè

DiMiDo Staffel 1532 m

ein stiller Gipfel in der Jachenau
31.08.2023

Vom Ort Niggeln in der Jachenau auf der Westseite zum Gipfel, zurück auf der Ostseite über die Staffelalm.

Damen Seniorentour

in Südtirol
23.08.2023

Senioren-Tour auf leicht zu besteigende Gipfel in Südtirol

DiMiDo Grüntenüberschreitung 1738 m

Der Wächter des Allgäus
16.08.2023

Bei bestem Wetter ein Ausflug in die Allgäuer Bergwelt

Der erste große Ausflug als Leiterin

Sommerfahrt mit der Jugend im August 2023, Anna Mackenzie
11.08.2023

Unsere Erlebnisse bei der Sommerfahrt 2023 mit der Jugendgruppe Adler-Bergflipper in das schöne Südtirol.

DiMiDo Fockensteinüberschreitung

Von Lenggries nach Bad Wiessee
08.08.2023

Nachdem ich am abend vor der Tour, die eigentlich ins Allgäu gehen sollte, erfahren habe, dass auf der Bahnstrecke SEV ist, haben wir sehr kurzfristig die Überschreitung gewählt.

DiMiDo Türkenköpfl

Bay. Voralpen
28.07.2023

Rama dama an der Isar

Müllsammelaktion der Jugend
24.07.2023

Von wegen kleien Dreckspatzen! Am 24.07.23 machten sich trotz des regnerischen Wetters sieben unermüdliche Recken auf um unsere Isarauen vom Müll zu befreien.

DiMiDo auf den Seebergkopf

Bay. Voralpen
20.07.2023

Sarntaler Bergrunde vom 16. - 21.07.2023

Mittels 5 Hütten durch die Sarntaler Bergwelt, Franz Sollinger
16.07.2023

Wunderschön gelegene Hütten, Bergseen, Gipfel  und Aussichten waren das Ziel dieser überaus grandiosen Tour durch die Bergwelt des Sarntals

Grillfest

im Ostpark München
13.07.2023

Bachwanderung der Jugendgruppe

Gut gekühlt bis zur Schwarzenthennalm
09.07.2023

Bei über 30 °C wandern? So macht es trotzdem Spaß!

Touren vom Matreier Tauernhaus

Touren vom Matreier Tauernhaus, Venedigergruppe. Ernst Haselbacher
02.07.2023

Schöne Tourenwoche in Osttirol

Nagelfluhüberschreitung

Allgäuer Alpen, Juni 2023, Franz Sollinger
25.06.2023

Grandiose Gratwanderung die uns viel Kondition, Kraft und Ausdauer abverlangte

DiMiDo Heuberg und Wasserwand

Chiemgauer Berge
20.06.2023

Kendlmühlfilze

Naturschutztour
17.06.2023

DiMiDo Sonnwendwand

Chiemgauer Berge
14.06.2023

Geierstein

11.06.2023

Stolzenberg und Roßkopf

Tour 44
04.06.2023

Wanderwoche Schwyzer Alpen

Wanderwoche Schwyzer Alpen, Ulrich Gimbal
04.06.2023

Sehr schöne Wanderwoche in den Schwyzer Alpen

Blumenwanderung Großer Brünnberg

03.06.2023

DiMiDo Roßstein

31.05.2023

DiMiDo Tour Hochalm 1427 m

Bay. Voralpen
19.05.2023

Hochalm - Grasiger Aussichtsgipfel über dem Sylvenstein-Stausee.

DiMiDo Tour Zwiesel

Bay. Voralpen
26.04.2023

Tourenwochenende Essener-Rostocker Hütte

April 2023, Andreas Koch
23.04.2023

Frühmorgens gegen 7 Uhr starten wir mit vorerst zwei, drei anderen Seilschaften bei strahlend blauem Himmel in der einzigen Spur des gestrigen Tages in Richtung Maurertörl, wohl wissend, dass wir dieser nicht allzu lange werden folgen können. Je näher wir der 2.800-Meter-Marke kommen, bei der es für uns „abbiegen“ heißt, desto offensichtlicher werden von allen vorderen Gruppen taktische Jacken- und Trinkpausen eingerichtet. Niemand möchte spuren.

DiMiDo Tour Priener Hütte

Chiemgauer Berge
21.04.2023

Kaiserwetter!!!!

DiMiDo Tour Taubenstein 1 693 m

Mangfallgebirge
21.03.2023

DiMiDo Tour zum Taubensteinhaus

DiMiDo Tour Laubenstein

Chiemseegebirge
21.02.2023

Südliche Dolomiten, Moiazza-Tamergruppe

Juli 2022, Gertraud Kolmer- Schindler
10.07.2022

Am Mittwoch war ein Bilderbuchtag. Der Abstecher auf die Cima San Sebastiano (2488 m) bei wolkenlosem Himmel erwies sich als Glücksgriff. Erfreulicherweise nur mit dem Tagesrucksack ging es steil durch den Wald, danach arbeiteten wir uns oberhalb der Baumgrenze durch den weißen Dolomitenschotter die Scharte hinauf. Der letzte Aufstieg zum Gipfel erforderte etwas Kletterei und Können. Oben angekommen hatten wir einen Blick auf alle Bergketten ringsum: vom Großglockner bis zum Ortler, von den Zillertalern bis zur Schiara.

Hoher Ifen 2229 m, Allgäuer Alpen

Juli 2022, Manuela Pfeifer
04.07.2022

Patricia hatte sich einen wunderschönen Weg über die Gottesackerscharte 1 967 m ausgesucht und nach anfänglichen Schwierigkeiten und etwas querfeldein, haben wir den Weg dann auch gefunden. Der Anstieg durch eine atemberaubende Pflanzen- und Blumenwelt war nicht sehr beschwerlich, zog sich aber dann doch 3 Stunden nach oben bis zum Gottesackerplateau

Zur Sause ins Gesäuse

Juni 2022, Wolfgang Müller
21.06.2022

Der Montag beginnt mit strahlendem Sonnenschein. Franz hat gerade seinen Tourenleiter-Lehrgang mit Bravour absolviert und sich mit den Touren, den Hütten und dem Wetter intensiv beschäftigt. Für die ganze Woche droht Gewittergefahr.

DiMiDo Tour Dürrnbachhorn, 1 765m

Winklmoosalm
05.10.2021

DiMiDo Tour Breitenstein 1 622 m

Bergtour auf den Breitenstein im Chiemgau
30.09.2021

Eine schöne herbstliche Bergtour!

Wanderungen im südoststeirischen Hügelland

September 2021, Eckart Harenberg
19.09.2021

So nah war noch keiner von uns an Steinböcken in freier Natur gewesen, und den Steinböcken schien es wohl auch gefallen zu haben, fotografiert zu werden.

Mit dem Fahrrad zum Klettern

September 2021, Tobias Nigst
01.09.2021

Eine öffentliche Anreise zum Klettern mit dem Fahrrad, geht das überhaupt?

Rätikon Höhenweg - Graubünden

Aug,/Sept. 2021, Patricia Höppli und Katharine Funk
31.08.2021

Am nächsten Morgen liegt Schnee, die Wolken hängen tief, es ist neblig. Unser Plan auf die Sulzfluh zu gehen, macht deshalb keinen Sinn. Wir stapfen warm eingepackt los. Patricia sucht unter dem Schnee Kohlrösli, die nach Vanille duften. Den Platz kennt sie noch vom Vorjahr, als der ganze Grat nach Vanille gerochen hat. Das Vorhaben scheitert, weil der Schnee auf dem steilen Grashang zu rutschig ist.

MontBlanc Umrundung in 6 Tagen

Juli 2021, Gertraut Kolmer-Schindler
01.08.2021

Die Wolken wurden glücklicherweise durch den Wind bewegt und es öffneten sich immer wieder atemberaubende Blicke auf steile Gipfel, Gletscherzungen oder Täler

Granitweg - Fleimstaler Alpen

Juli 2021, Johanna v. Unterrichter
01.07.2021

Während des Aufstiegs zur ersten Hütte, dem Rifugio Caldenave, kamen uns am Sonntagnachmittag einige Wanderer entgegen, die sich wegen des drohenden Regens alle sehr beeilten ins Tal zu kommen. So waren wir auf der kleinen Hütte mit einem weiteren Paar die einzigen Gäste.

Wanderungen im Bayerischen Wald

Juni 2021, Franz Sollinger
20.06.2021

Am Dienstag stiegen wir dann über die „Himmelsleiter“, mit mehreren hundert Steinstufen, auf den mit lauter Granitblöcken bedeckten 1373 m hohen „Lusen“, von dem man einen weiten Blick hinein ins „Böhmische“ hat und auch heute noch den ehemaligen Grenzverlauf gut erkennen kann

Inntaler Höhenweg

Juli/August 2020, Johanna von Unterrichter
31.07.2020

Der Inntaler Höhenweg folgt sechs Tage der Höhenlinie 2000 hoch über dem Inntal nach Westen, vom Kellerjoch zum Patscherkofel. Zwischen 1800 und 2800 m führt der „Inntaler“ durch die weitgehend unberührte, einsame Berglandschaft der Tuxer Alpen.

Tourenwoche Heidelberger Hütte

Juli 2020, Ernst Haselbacher
01.07.2020

Am ersten Tag sind wir bei wunderschönem Wetter auf den Piz Davo Lais (3027 m) gestiegen, wie in der Region üblich nur mit Steinmandln markiert und mit viel Geröll. Am Rückweg haben wir 5 Schneehühner beobachten können.